Das Jüdische Museum München hat seine Comicfestival München Veranstaltungen im Programmheft und auf der Webseite bekannt gegeben.
Alle Besucherinnen und Besucher des Comicfestivals erhalten gegen Vorlage des Festival-Tickets freien Eintritt ins Jüdische Museum München.
Peter Kuper: Kafka Comics
Installation im Studienraum des Jüdischen Museums München
Ebene 1
23. bis 28. Mai 2017, tgl. 10.00 bis 18.00 Uhr
Ein großes Thema des Comicfestivals 2017 ist 50 Jahre Deutsches MAD. Gast der Veranstaltung ist der für MAD aktuell als Zeichner von SPION & SPION tätige Peter Kuper aus New York. Dieser hat jüdische Wurzeln und neben seiner Tätigkeit für MAD zeichnet er auch Graphic Novels. Darunter befinden sich auch Comic-Adaptionen von Geschichten von Franz Kafka. Beispiele dieser Arbeiten werden im Rahmen einer vom Künstler selbst zusammengestellten kleinen Ausstellung im Jüdischen Museum München präsentiert. Weitere Infos hier
Donnerstag, 25. Mai, 2017 – 19:30
Drei Steine | Nils Oskamp
Lesung & Künstlergespräch und anschließende Signieraktion im Foyer des Jüdischen Museums München. Weitere Infos hier
Donnerstag, 25. Mai, 2017 – 21:00
Peter Kuper im Künstlergespräch mit Paul Gravett
In englischer Sprache mit anschließende Signieraktion im Foyer des Jüdischen Museums München. Weitere Infos hier
Sonntag, 28. Mai, 2017 – 19:00
Harvey Kurtzman – Vortrag von Denis Kitchen
Vortrag in englischer Sprache im Foyer des Jüdischen Museums München. Weitere Infos hier